Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver automatisch sogenannte Server-Logfiles. Diese beinhalten z. B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) und dokumentieren den Abruf.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zweck der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO beauftragen wir einen Drittanbieter mit den Leistungen zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Sämtliche im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop erhobenen Daten werden auf den Servern des Drittanbieters verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier beschriebenen Rahmen statt.
Der Hosting-Dienstleister ist innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums niedergelassen.
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder zur Eröffnung des Kundenkontos benötigen. Ohne diese Angaben ist ein Abschluss der Bestellung oder die Erstellung eines Kontos nicht möglich.
Welche Daten erhoben werden, ergibt sich aus den jeweiligen Eingabeformularen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsdurchführung und Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine darüber hinausgehende Nutzung eingewilligt haben oder eine weitere Nutzung gesetzlich zulässig ist, über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich – entweder durch eine Nachricht an die unten angegebene Kontaktadresse oder über die dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto.
3. Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen bei uns gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.
Die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
4. E-Mail-Newsletter
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die dafür erforderlichen oder von Ihnen gesondert mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich – entweder über einen Link im Newsletter oder durch eine Nachricht an die unten stehenden Kontaktdaten. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, sofern nicht eine weitere Nutzung gesetzlich zulässig ist oder Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.
5. Datenverwendung bei Zahlungsabwicklung
Bonitätsprüfung bei Kauf auf Rechnung
Sofern wir in Vorleistung treten (z. B. bei Kauf auf Rechnung), behalten wir uns gemäß Art. 22 Abs. 2 lit. a DSGVO vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Hierzu übermitteln wir die für die Bonitätsprüfung erforderlichen personenbezogenen Daten an folgende Dienstleister:
-
SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden
-
Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss
Dabei werden die schutzwürdigen Interessen Ihrer Person gemäß den gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt. Sie haben das Recht, Ihre Sichtweise darzulegen und die Entscheidung anzufechten. Nach Vertragsabwicklung werden die für diesen Zweck verarbeiteten Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Datenweitergabe an Versand- und Zahlungsdienstleister
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung notwendig ist. Je nach gewähltem Zahlungsdienstleister geben wir Zahlungsdaten an das zur Zahlungsabwicklung beauftragte Institut oder an den jeweiligen Zahlungsdienst weiter. Soweit der Zahlungsdienstleister Daten eigenständig erhebt, gilt dessen Datenschutzerklärung.
PayPal
Wenn Sie mit PayPal bezahlen, werden Ihre Daten an den Dienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Klarna
Bei Auswahl der Klarna-Zahlungsoptionen erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an:
Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Datenschutzhinweis Klarna
6. Cookies und Webanalyse
Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Website benutzerfreundlich zu gestalten, bestimmte Funktionen zu ermöglichen sowie zur Reichweitenmessung und Marktforschung.
Rechtsgrundlage:
-
Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
-
Cookies zur Analyse/Marketing: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Cookies können in den Browser-Einstellungen kontrolliert oder blockiert werden. Informationen dazu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers:
Internet Explorer Safari Chrome Firefox Opera
7. Webanalyse mit Google Analytics
Wenn Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), nutzen wir Google Analytics der Google LLC zur Analyse des Nutzerverhaltens. Es kommen Cookies zum Einsatz. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen:
Browser-Plugin
8. Social Media Plugins
Auf unserer Website werden Social Plugins (z. B. Facebook, Twitter, Google+) in der sogenannten 2-Klick-Lösung verwendet. Erst nach Ihrer aktiven Zustimmung wird eine Verbindung zu den Servern der Anbieter hergestellt.
Datenschutzhinweise der Anbieter:
9. YouTube Video-PluginsAuf dieser Website sind Inhalte von YouTube eingebunden. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Bei eingebetteten YouTube-Videos ist der erweiterte Datenschutzmodus aktiviert. Das bedeutet, dass keine Daten an YouTube übertragen werden, bevor Sie das Video aktiv starten. Erst mit dem Abspielen des Videos wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und es können personenbezogene Daten übermittelt werden, insbesondere Ihre IP-Adresse und Informationen darüber, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Präsentation unseres Angebots. Sofern Sie eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie unter:
Google Datenschutz
10. Kommentarfunktion
Auf bestimmten Seiten oder Beiträgen stellen wir eine freiwillige Kommentarfunktion zur Verfügung, mit der Nutzer ihre Meinung äußern können.
Der angegebene Name kann ein Pseudonym sein. Nach manueller Prüfung wird der Kommentar veröffentlicht und erscheint öffentlich auf der betreffenden Seite. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Bitte beachten Sie: Kommentare sind öffentlich einsehbar, inklusive des von Ihnen gewählten Namens. Ihre IP-Adresse kann zur Missbrauchserkennung gespeichert werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
11. Kontaktmöglichkeiten und Ihre RechteAls betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:
-
Art. 15 DSGVO: Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
-
Art. 16 DSGVO: Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten.
-
Art. 17 DSGVO: Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder anderen rechtlichen Gründe entgegenstehen.
-
Art. 18 DSGVO: Einschränkung der Verarbeitung, wenn z. B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
-
Art. 20 DSGVO: Datenübertragbarkeit – Erhalt der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
-
Art. 21 DSGVO: Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, soweit wir uns auf ein berechtigtes Interesse stützen (siehe unten).
-
Art. 77 DSGVO: Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Wenn sich der Widerspruch auf Direktwerbung bezieht, haben Sie das generelle Recht zum Widerspruch ohne Angabe einer besonderen Situation. Nach Ausübung dieses Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten.
12. Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten oder zum Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an:
Alexander Altmann
Industriestraße 40
72072 Tübingen
E-Mail: alexander(at)altmann-rahmen.de
Telefon: 07071-979600
Weitere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.