Diebstahlsicherung für Bilderrahmen
Diebstahlsicherungen für Bilderrahmen dienen dazu, das unbefugte Abnehmen von Rahmen – insbesondere in öffentlichen oder überwachten Bereichen wie Museen, Galerien oder Hotels – zu verhindern. Diese Sicherungssysteme bestehen häufig aus speziellen Halterungen oder verdeckten Verriegelungen, die nur mit speziellem Werkzeug gelöst werden können. Neben dem Schutz vor Diebstahl ermöglichen manche Systeme auch das sichere Aufhängen von Bilderrahmen an schwierigen Stellen, wie z. B. Dachschrägen.
DIN
DIN steht für „Deutsches Institut für Normung“ und bezeichnet technische Normen, die in Deutschland verbindlich oder empfehlend verwendet werden. In der Bilderrahmen- und Papierbranche ist besonders die Norm DIN 476 von Bedeutung, welche die Papierformate (z. B. DIN A4, A3 usw.) definiert. Diese Formate sorgen für Einheitlichkeit bei Passepartouts, Rahmen und Druckerzeugnissen.
Gängige DIN-Formate im Überblick:
Format | Maße (cm) |
---|---|
DIN A0 | 84,1 × 118,9 |
DIN A1 | 59,4 × 84,1 |
DIN A2 | 42,0 × 59,4 |
DIN A3 | 29,7 × 42,0 |
DIN A4 | 21,0 × 29,7 |
DIN A5 | 14,8 × 21,0 |
DIN A6 | 10,5 × 14,8 |
DIN A7 | 7,4 × 10,5 |
DIN A8 | 5,2 × 7,4 |
DIN A9 | 3,7 × 5,2 |
DIN A10 | 2,6 × 3,7 |
Digitale Bilderrahmen
Digitale Bilderrahmen sind elektronische Rahmen mit integriertem Display, auf dem digitale Fotos in einer Diashow angezeigt werden. Sie eignen sich ideal für wechselnde Bildpräsentationen und bieten moderne Zusatzfunktionen wie:
-
Diashow mit Übergängen
-
Timer- und Uhrzeitanzeige
-
Musikwiedergabe
-
Videowiedergabe
-
Steuerung via Fernbedienung oder App
Viele Modelle verfügen über internen Speicher sowie USB- oder SD-Karten-Slots und sind teilweise WLAN-fähig.
Doppelpassepartout
Ein Doppelpassepartout besteht aus zwei Passepartoutkartons, die übereinandergelegt werden. Der obere Karton hat einen größeren Ausschnitt, wodurch ein farbiger Rand des unteren sichtbar wird. Diese Technik verleiht dem gerahmten Bild Tiefe und Eleganz und wird häufig bei hochwertigen
Deko
Bilderrahmen fungieren nicht nur als Bildträger, sondern auch als dekorative Elemente für Ihre Einrichtung. Sie setzen Akzente an Wänden oder Möbelstücken und unterstreichen den individuellen Wohnstil. In unserem Shop finden Sie zudem dekorative Ergänzungen wie:
-
Wandwürfel
-
Sideboards
-
Regale
-
Vitrinen
Diese lassen sich perfekt mit Bilderrahmen kombinieren.
Display- und Werberahmen
Display- und Werberahmen sind professionelle Lösungen zur Präsentation von Werbebotschaften, Plakaten oder Informationsmaterialien. Sie kommen z. B. im Einzelhandel, in der Gastronomie oder auf Messen zum Einsatz. Gängige Ausführungen sind:
-
Klapprahmen
-
Kundenstopper
-
Posterständer
-
Leuchtrahmen
-
Digitale Werbedisplays
Wir setzen unter anderem auf Qualitätsprodukte der Marke Visupro.
Distanzrahmen
Siehe Objektrahmen
Distanzrahmen (auch als Objektrahmen bezeichnet) bieten einen Abstand zwischen Bild und Glas. So können auch dreidimensionale Objekte wie Medaillen, Stoffe oder Collagen eingerahmt und wirkungsvoll präsentiert werden.
Druck auf Alu-Dibond
Beim Druck auf Alu-Dibond wird ein Bild direkt oder per Kaschierung auf eine Aluminium-Verbundplatte aufgebracht. Das Material ist leicht, stabil und wetterbeständig. Es eignet sich ideal für moderne, rahmenlose Präsentationen in Wohnräumen, Büros oder Galerien.
Druck auf Leinwand
Leinwanddrucke sind eine besonders beliebte Art der Bildpräsentation. Fotos oder Kunstwerke werden auf echtes Canvas-Gewebe gedruckt und auf einen Holz-Keilrahmen gespannt. Dadurch entsteht ein malerischer Look, der an klassische Gemälde erinnert. Leinwände können sowohl ungerahmt als auch mit Schattenfugenrahmen präsentiert werden.
Drucktechniken
Bei der Produktion von Bildmotiven kommen unterschiedliche Drucktechniken zum Einsatz. Zu den wichtigsten gehören:
-
Inkjet-/Giclée-Druck: Hochauflösender Tintenstrahldruck für Kunstreproduktionen
-
Offsetdruck: Ideal für große Auflagen (z. B. Poster)
-
UV-Direktdruck: Für starre Materialien wie Glas, Dibond oder Holz
-
Siebdruck: Beliebt bei dekorativen Anwendungen oder bei großflächigen Designs
Die Wahl des Druckverfahrens beeinflusst die Optik, Haltbarkeit und Rahmenwahl.
Dibond
Dibond ist ein Markenname für eine Aluminium-Verbundplatte, bestehend aus zwei Aluminiumschichten mit einem Kunststoffkern. Es ist formstabil, leicht und witterungsbeständig. Dibond-Bilder wirken modern und hochwertig – und werden oft ohne zusätzlichen Rahmen präsentiert.
Druckhintergrund / Druckrückwand
Ein Druckhintergrund oder eine Rückwand dient in Werberahmen oder Displaysystemen als Trägermaterial für Plakate oder Poster. Diese bestehen meist aus Kunststoff, Karton oder Hartschaum und sorgen für einen stabilen Halt und faltenfreie Präsentation.
Drahthalterung
Die Drahthalterung ist eine klassische Aufhängemethode für Bilderrahmen. Ein Draht wird quer über die Rückseite gespannt und an zwei Ösen befestigt. So kann der Rahmen mit nur einem Haken an der Wand aufgehängt werden – ideal für schwere oder große Rahmen.
Druckglas
Bei Druckglas wird ein Motiv direkt auf Glas oder rückseitig unter Glas gedruckt. Diese Technik kommt häufig in der modernen Fotografie, Kunst- oder Innenarchitektur zum Einsatz. Der Glanz und die Tiefenwirkung sorgen für eine besonders exklusive Präsentation.